Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Ausschreibung zur Förderung von Resilienz- und Medienkompetenz-Projekten 2026

Resilienz 2025 © Deutsche Botschaft Vilnius
Die Deutsche Botschaft Vilnius möchte auch in diesem Jahr dazu einladen sich für eine Projektförderung im Bereich der gesellschaftlichen Resilienz und Medienkompetenz zu bewerben.
Bewerbungsschluss ist der 31.10.2025.
Bitte beachten Sie folgende Punkte:
Wir unterstützen Projekte mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten:
- Förderung von Vertrauen in Politik und staatliche Institutionen,
- Förderung des Verständnisses für die deutsche Präsenz in Litauen insbesondere vor dem Hintergrund der Stationierung der Panzerbrigade 45,
- digitale Medienkompetenz und kritischer Medienkonsum,
- gesellschaftliche Integration im Zeitalter populistischer Spaltungstendenzen,
- Stärkung partizipatorischer, demokratie- und politikbewusster Grundlagen,
- Resilienzaufbau gegenüber Misinformation und Desinformation, fake news, Propaganda und politischer Beeinflussung,
- Bekämpfung von Desinformation,
- Weiterentwicklung des russischsprachigen Nachrichten- und Informationsangebots.
Folgende Zielgruppen sollen in den Projekten angesprochen werden:
- Gesellschaftsgruppen mit Fortbildungsbedarf in den oben genannten Themenfeldern
- Diskurs- und debattenfernere Gesellschaftsgruppen
- Russischsprachige Bevölkerung in Litauen, besonders Kinder und Jugendliche sowie „neue Minderheiten“ aus der Ukraine und Belarus
- Aktive Zivilgesellschaft
Besondere Hinweise:
Die Mindestfördersumme für Ihre Projektidee beträgt 20.000 EUR.
Die Projekte können nur innerhalb des laufenden Kalenderjahres 2026 stattfinden, müssen also bis 31.12.2026 beendet sein. Aufgrund der voraussichtlichen Verfügbarkeit der Fördermittel ab Februar 2026 möchten wir Sie bitten, in ihrer Projektskizze einen Förderzeitraum ab frühestens 01. Februar 2026 vorzusehen.
Besonderen Aussicht auf Bewerbungserfolg haben Projektvorschläge, die
- ihren Schwerpunkt im ländlichen Raum und/oder
- Anknüpfungspunkte über nationale Grenzen hinweg beinhalten (Kooperation im baltischen Raum, regionenübergreifende Projekte, Grenzregionen) oder
- Vernetzungs- und Multiplikatorenansätze in die deutsche, zu den Zielen der Resilienzinitiative arbeitende Zivilgesellschaft/substaatliche Ebene beinhalten und so einen Wissenstransfer von Litauen nach Deutschland schaffen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen und stehen bei Rückfragen gern zur Verfügung.
Bewerbung:
Bitte füllen Sie für Ihre Bewerbung zunächst eine Projektskizze auf Deutsch oder Englisch aus.
Bitte senden Sie Ihre Projektvorschläge bis spätestens 31. Oktober 2025 per E-Mail an ku-100@viln.auswaertiges-amt.de.
Sehen Sie auch die Gemeinsame Erklärung der Außenminister